Zuerst wird die bestehenden Eingangstreppe abgebrochen, im Anschluß erfolgt der Aushub für die Kellertrockenlegung. Um die bituminöse Abdichtung aufbringen zu können muss das Kellermauerwerk ausgeglichen werden. Nach den Abdichtungsarbeiten werden Perimeterdämmplatten verlegt, als Schutz wird eine Noppenmatte aufgebracht. Vor der Hinterfüllung werden Drainagenleitungen verlegt. Die Aussenanlagen werden mit dem Errichten der neuen Eingangstreppe, Versetzen diverser Randleisten, Richten des Geländes und mit dem Ergänzen der Asphaltflächen abgeschlossen.
Die thermsiche Sanierung umfasst auch das Dachgeschoss, welches mit Lambdaporplatten ausgelegt wird, sowie die Fassade, welche mit Polystyrol Dämmplatten und einem färbigen Deckputz verkleidet wird.
Möchten Sie mehr über Projekte dieser Art erfahren?
» Mehr erfahren über Kellertrockenlegung
Suchen Sie Hilfe für Ihre nächste Baustelle?
» An- Umbau-Profi kontaktieren